Seniorenvertretung Berlin-Spandau
+++Aufgaben & Ziele +++
Aufgaben & Ziele
Wir greifen Anregungen, Fragen und Probleme auf, die durch Menschen ü60 an uns herangetragen werden. Wir nehmen die Interessen der Seniorinnen und Senioren im Bezirk Spandau wahr. Wir stärken die gesellschaftliche Teilhabe und die Einbindung und Mitwirkung älterer Menschen in allen Lebensbereichen. Wir beraten das Bezirksamt in allen Seniorenangelegenheiten. Wir beraten und unterstützen ältere Bürgerinnen und Bürger bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche gegenüber Behörden, Institutionen und Einrichtungen. Wir wirken in den Ausschüssen der Bezirksverordntetenversammlung mit und haben dort gesetzlich festgeschriebenes Rederecht. Wir haben Kontakt zu Pflegediensten, Bewohnerbeiräten, Freizeitstätten, Mieterbeiräten, Einrichtungen und Trägern der Altenhilfe.
BVV-Ausschüsse
Wir sind in folgenden Ausschüssen der BVV Spandau vertreten:
>Bürgerdienste: Karl-Heinz Klocke
>Soziales und Arbeit: Karl-Heinz Klocke
>Schule, IT, Hochbau und Liegenschaften: Marion Brandau-Prinz
>Bauen, Verkehr, Grünflächen, Umwelt, Natur: Claude Konrad
>Gesundheit: Roland Knödler
>Ordnungsangelegenheiten, Tierschutz: Karl-Heinz Klocke
>Partizipation, Integration: Silvia Oehlkers
>Sport: Peter Sager
>Stadtentwicklung: Sieghild Brune
>Weiterbildung, Kultur: Klaus-Dietrich Schmitt
>Wirtschaft: Christel Lück
Melden Sie sich!
Wir bieten Ihnen unsere Hilfe an! Wenden Sie sich jederzeit an uns! Egal, ob Sie eine Beratung im Rathaus Spandau, Raum 18 vereinbaren wollen (bitte vorab telefonisch verabreden), sich per Mail an seniorenvertretung@ba-spandau.berlin.de wenden, oder sich bei den Social Media Facebook, Twitter und nebenan.de melden. Anrufen geht natürlich auch (siehe Kontaktseite).
Ansprechpartner
Seniorenklub Hakenfelde:
Seniorenvertreter Klaus-Dietrich Schmitt
Seniorenklub Lindenufer:
Seniorenvertreterin Silvia Oehlkers
Seniorenklub Südpark:
Seniorenvertreterin Marion Brandau-Prinz
Seniorentreff Haselhorst: Roland Knödler
Sie erreichen uns per Mail:
seniorenvertretung@ba-spandau.berlin.de
Altersleitbild
Als Vertreterinnen und Vertreter der Senioren setzen wir uns für ein neues Leitbild des aktiven Alters und für eine stärkere Beteiligung älterer Menschen ein. Der demographische Wandel bringt auch für Spandau grundlegende Verände-rungen im Altersaufbau der Bevölkerung, da es künftig noch mehr ältere und noch weniger jüngere Menschen geben wird. Seniorinnen
und Senioren sind in immer stärker werdendem Maß daran interessiert, das Gemeinwesen mit zu gestalten. Sie sind bereit, Verantwortung gegenüber der eigenen und der nachwachsenden Generation zu übernehmen. Die Lebenserfahrung und die Vielfalt des Wissens der Älteren sind für die Gesellschaft ein Gewinn. Vorstellungen, alte Men-schen vorrangig als Belastung zu sehen, sind nicht richtig, da bereits viele ältere Menschen aktiv und ehrenamtlich tätig sind.
Viele Ältere wünschen, in Planungs- und Entschei-dungsprozesse einbezogen zu werden. Die Entschei-dungsträger und Verant-wortlichen sind daher aufgefordert, weitere Beteiligungsmöglichkeiten zu fördern und auszubauen.